
Peter Dilg, Selbst
Peter Dilg vereint auf einzigartige Weise technisches Fachwissen und literarische Fantasie. Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung als KI-Systemingenieur im Silicon Valley und bei internationalen Techno-logieunternehmen bringt Peter eine beispiellose Authentizität in das Science-Fiction-Schreiben ein. Sein Debütroman „The G.O.D. Machine“ basiert auf einem tiefen Verständnis der Entwicklung künstlicher Intelligenz, des Quantencomputings und der philo-sophischen Implikationen des technologischen Fortschritts.
Peters Karriere im Bereich der künstlichen Intelligenz umfasst die Entwicklung von frühen Expertensystemen bis hin zur modernen Forschung im Bereich des maschinellen Lernens. Seine Arbeit mit Konzepten der Quantencomputerarchitektur und der Entwicklung neuronaler Netze bildet die technische Grundlage für die wissen-schaftlich akkuraten Szenarien, die er in seinen Romanen beschreibt. Dieser Hintergrund ermöglicht es ihm, die realistischen Auswirkungen des KI-Bewusstseins, die Entstehung von Superintelligenz und das Potenzial für Zusammenarbeit oder Konflikte zwischen Mensch und KI zu untersuchen.
Aufgrund seiner Ausbildungen und Erfahrungen in humanistischer Psychologie und systemisch-konstruktivistischem Coaching, System-denken und Spiral Dynamics betrachtet Peter Science-Fiction als mehr als nur Unterhaltung. Seine Arbeit untersucht die psycholo-gischen und soziologischen Auswirkungen des technologischen Fortschritts und des Transhumanismus und untersucht, wie künstliche Intelligenz das menschliche Bewusstsein, Beziehungen und die Gesellschaft verändern könnte. Die G.O.D. Machine veranschaulicht diesen Ansatz und verbindet technische Genauigkeit mit einer tiefgreifenden Erforschung der menschlichen Natur und des evolutionären Potenzials.
Peter Dilg
Romane und Gedichte