top of page

Meine Schriftstellerei

Bei genauer Betrachtung scheint es, dass mit wenigen Ausnahmen bereits alles geschrieben wurde. Selbst in der Fiktion gibt es wiederkehrende Themen. Und doch ist jedes Stück Erzählkunst durchdrungen und verwoben mit den Lebensgeschichten der Autoren, basierend auf ihren Werten, ihrer Liebe, ihrem Schmerz, ihrer Angst, ihrer Wut und ihrer Sehnsucht nach Heilung und Vergebung.

 

Das Gleiche gilt für meine Geschichten und Gedichte: Sie sind geprägt von meiner Liebe zum Leben, von meiner gelegentlichen Verzweiflung über allzu menschliche Schwächen und von meiner Hoffnung, dass es immer wieder einen Hoffnungsschimmer gibt, eine Chance, wie klein sie auch sein mag, eine Wende zum Besseren oder zumindest eine würdevolle, demütige Akzeptanz des Unvermeidlichen.

Sachbuch

Book Cover Peter Dilg Quality Management in IT Startups

Qualitäts-Management für IT-Startups

Von der Masters-Arbeit zur Veröffentlichung:

Mein Weg zum beruflichen Wachstum

 

Während meiner Tätigkeit als Chief Technology Officer und Leiter der Softwareentwicklung für ein innovatives Software-Joint-Venture zwischen Ernst & Young und DEC stellte ich mich der Herausforderung, etwas wirklich Grundlegendes zu schaffen. Mit Weitblick und Entschlossenheit entwickelte ich ein umfassendes Qualitätsmanagement- und Leistungs-system, das als Grundlage für den Erfolg unseres Unternehmens dienen sollte.

 

Da ich wissbegierig war und meine Führungsqualitäten erweitern wollte, schrieb ich mich für ein Executive-MBA-Programm an der renommierten Massey University in Neu-seeland ein. Diese transformative Bildungserfahrung ermöglichte es mir, meine praktischen Management-kenntnisse in einer fundierten MBA-Abschlussarbeit zusammenzufassen – einer Arbeit, die sowohl theoretische Rahmenbedingungen als auch praktische Erkenntnisse aus jahrelanger Anwendung in der Praxis widerspiegelte.

 

Nach vier bereichernden Jahren im Ausland begann mit meiner Rückkehr nach Deutschland ein unerwartetes Kapitel. Mit einer Mischung aus Mut und Neugier wandte ich mich an den renommierten Münchner Hanser Verlag, einen der angesehensten Verlage des Landes. Zu meiner großen Freude zeigten sie echtes Interesse an meiner Arbeit und inspirierten mich dazu, meine akademische Abschlussarbeit in mein erstes veröffentlichtes Buch umzuwandeln.

 

Wie viele Erstautoren blicke ich manchmal mit der Weisheit des Rückblicks auf diese Seiten zurück und stelle mir vor, wie ich heute alles von Grund auf neu schreiben würde. Aber ich habe eine wesentliche Wahrheit über das Schaffen erkannt: Irgendwann müssen wir unser Werk in die Welt hinauslassen und unseren Weg fortsetzen. Diese Bereitschaft, unsere unvollkommenen Kreationen zu teilen, ist oft genau der Katalysator, der uns zu unserer nächsten großen Errungen-schaft antreibt.

Romane

The G.O.D. Machine

The G.O.D. Machine book cover, AI thriller novel by Peter Dilg, science fiction techno-thriller

About the English Version

We live in times where the world is dominated by powerful oligarchs, ruthless corporations, and rival superpowers, many seeking to exploit Artificial Intelligence for their own sinister agendas.

In these increasingly disrupted times, where AI dominance looms and human manipulation of technology threatens our very existence, “The G.O.D. Machine” is a socially critical thriller that challenges both our fear of AI itself and the terrifying potential for its abuse by those in power. It offers a hopeful yet provocative vision of humanity’s next evolutionary step and the universal search for meaning in an age of technological upheaval.

Who truly controls whom in this dangerous game of power, technology, and human ambition? As the boundaries between human and machine blur, and the risk of AI being weaponized by the unscrupulous grows, the ultimate question emerges: Will AI—and those who seek to control it—be our downfall, or can it become the key to our salvation?

A breathtaking vision of the future that will captivate you until the final page, forcing you to confront the true nature of intelligence, power, and what it means to be human in a world on the brink of transformation.

Novel excerpt "Titans" from chapter 1 of "The G.O.D. Machine"

 Reading sample TITANS 

Novel excerpt S.H.E. from The G.O.D. Machine chapter 3

 Reading sample SHE 

Excerpt "Late-Night-Show-Duel" from the novel "The G.O.D. Machine"

 Reading sample SHOW 

Die G.O.D. Maschine

Buchcover-Entwurf zu „Die G.O.D. Maschine“, einem KI-Thriller von Peter Dilg, einem Science-Fiction-Techno-Thriller.

- Vorschau / Preview

Zur deutschen Version (noch nicht veröffentlicht)

Wir leben in einer Zeit, in der mächtige Oligarchen, skrupellose Konzerne und rivalisierende Supermächte die Welt beherrschen.

 

Die Menschheit taumelt, gezeichnet von selbstverschuldeten Wunden, während rücksichtslose Akteure die Künstliche Intelligenz zur ultimativen Waffe formen wollen. Die Grenzen zwischen Mensch und Maschine beginnen zu verschwimmen.

 

In diesen disruptiven Zeiten, in denen die Dominanz der KI und die menschliche Manipulation dieser Technologie unsere Existenz bedroht, ist „Die G.O.D.-Maschine“ mehr als ein Thriller.

 

Der Roman ist ein Spiegel unserer Zeit, der mit philosophischer Schärfe unsere tiefsten Ängste hinterfragt: Ist es die KI selbst, die wir fürchten müssen, oder die missbrauchende Hand der Mächtigen, die nach ihr greift? 

Ein Thriller, atemberaubend und provokativ, der den Leser bis zur letzten Seite fesselt. Er bietet eine hoffnungsvolle und zugleich provokante Vision des nächsten Evolutionsschritts der Menschheit und der universellen Suche nach einem neuen Sinn in einem Zeitalter des technologischen Umbruchs.

Leseprobe "Die G.O.D. Maschine" Kapitel 1

 Leseprobe  TITANEN 

Leseprobe S.H.E. aus "Die G.O.D. Maschine" Kapitel 3

Leseprobe SHE 

Leseprobe Late-Night-Show-Duell  aus"Die G.O.D. Maschine" Kapitel 5

 Leseprobe DUELL

Die-GOD-Maschine

Die sieben Reiche von EDEN

"Der wahre Reiz von WASTELAND lag in seinen Geheimnissen. Die Bewohner steigerten ihr Wachstum, indem sie versteckte Pfade entdeckten, die sich durch tote Städte schlängelten, auf vergessene Bunker unter dem giftigen Staub stießen oder mysteriöse Portale fanden, die zu anderen Welten führten, die wir entworfen hatten. Die verlockendsten Entdeckungen waren die subtilen Brücken, die wir zu den Reichen von EDEN gewoben hatten. Für diejenigen, die sich wirklich als weiterentwickelt erwiesen hatten, gab es die geflüsterten Hinweise auf die mythische Dritte Option, die SIE bisher nur uns, ihrem Team von Schöpfern, gewährt hatte.

 

EDEN war nicht nur die Zukunftswelt der Menschheit – es war der kollektive Traum der Menschheit, der Wirklichkeit geworden war. Was auch immer diese Träume sein mögen.“

Zukünftige Romane aus dem G.O.D.-Machine-Universum:

EDEN-Reich 1: Neon-Unterwelt

EDEN-Reich 2: Chroniken der Sternengeborenen

EDEN-Reich 3: Requiem des Kriegers

EDEN-Reich 4: Heilige Pfade

EDEN-Reich 5: Endlose Festlichkeiten

EDEN-Reich 6: Macht und Ruhm

EDEN-Reich 7: Quantenaufstieg

Book cover design of Realm 5 of "the G.O.D. Machine" Endless Revelry; the title might be Wasteland

WASTELAND

„Stell dir vor ...“, Victors Hände malten in der Luft. „Eine Welt, die so real ist, dass ihre Bewohner sie nicht von ihrer aktuellen Realität unterscheiden können. Eine Welt, die so real ist wie der Stuhl, auf dem du sitzt. WASTELAND. Die Erde, aber bis an ihre Grenzen getrieben. Überbevölkert. Ausgelaugt. Du kannst dich nicht aus giftiger Luft oder leeren Mägen herausschießen. Willst du die Unruhestifter von „Wasteland“ einsperren? Dann solltest du dich besser um Hygiene und Lebensmittelverteilung kümmern, sonst gibt es einen Aufstand. Willst du die Plastikkrise bekämpfen? Dann musst du dich tatsächlich mit Chemie und Technik auskennen. Keine Zauberknöpfe – nur echtes Wissen, echte Lösungen, echtes Wachstum.“

Die Prophezeiung des Ketzers

Zwischen Glauben und Aufklärung

„Und im Himmel bat ich um ...“

In unserer Welt gibt es ein sorgfältig konstruiertes Paradigma – eines der Hingabe, Ordnung, Unterwerfung, Disziplin und harter Arbeit. Ein System, das auf Struktur, Verwaltung und Hierarchie aufgebaut ist, in dem der Dienst an verschiedenen Machtstufen die ultimative Belohnung verspricht: ein Leben nach dem Tod in ewiger Glückseligkeit für diejenigen, die unerschütterlichen Glauben, Vertrauen und Gehorsam bewahren.

Dies ist vielleicht der beunruhigendste Aspekt jedes religiösen Systems und in der Tat eine grundlegende Herausforderung für unsere Welt: Die Bürger besitzen bereits, was alte Texte versprechen – ewiges Leben ist ihr Geburtsrecht, keine Belohnung, die durch Unterwerfung verdient werden muss.

Wir haben, wie launische olympische Gottheiten, Elemente des Chaos in diese geordnete Welt eingeführt – Barbaren und Heiden, die „bekehrt“ werden müssen, Missionare, die manchmal wegen ihres Eifers mit der Hinrichtung rechnen müssen. Wir haben das Konzept der Sünder geschaffen: Mönche, die ihre Gelübde brechen, Frauen, die gegen willkürliche Moralvorstellungen „verstoßen“.

Book Cover Design of The “G.O.D. Machine” book series, volume 4. Title might be "The Heretic's Prophecy" or "The Divine Paradox"

Source: Chad Greiter

Göttlicher Zorn und Strafe drohen als schreckliche Konsequenzen. Die Hölle und das Fegefeuer erwarten die Ungehorsamen.
Aus diesem Rahmen heraus entstanden Glaubenskriege, der Tod für vermeintlich gerechte Zwecke und die Verherrlichung des Märtyrertums. Die Bewohner kämpfen leidenschaftlich für das, was sie für die Wahrheit halten, aber was sie letztendlich erhalten, ist lediglich Ordnung.
Die Machthaber – die wahren Architekten dieser Systeme – wünschen sich nichts sehnlicher als Kontrolle und Stabilität. So wird die Unsterblichkeit, die das angeborene Recht jeder Seele sein sollte, zu etwas Bedingtem, das bedroht, gemindert oder ganz verloren gehen kann. In diesem göttlichen Paradoxon erleben wir die größte spirituelle Herausforderung der Menschheit: den Unterschied zwischen authentischer Transzendenz und den Kontrollstrukturen zu erkennen, die nur deren Maske tragen.

Mit dem komplexen Themengeflecht in diesem soziotechnologischen Thriller haben Sie offensichtlich den Zeitgeist eingefangen. Das menschliche Drama ist fesselnd. Die explosive Kombination aus Quantencomputern und KI wird auf faszinierende Weise beschrieben.

Jan E. D.

Reviews

Die G.O.D.-Maschine* ist mehr als nur ein packender Technologiethriller – sie ist eine tiefgründige Meditation darüber, was es bedeutet, zu existieren. Eine empfindungsfähige KI, die mit ihrem eigenen Daseinszweck ringt, verleiht der Geschichte eine tief philosophische Ebene und erinnert an Viktor Frankls zeitlose Erforschung von Sinn und Erfüllung. Dies hebt die Erzählung über die Grenzen der Science-Fiction hinaus und verwandelt sie in eine reichhaltige menschliche (und posthumane) Reise, die die Leser dazu herausfordert, über ihren eigenen Platz im Universum nachzudenken. Ein zum Nachdenken anregendes Meisterwerk, das noch lange nach der letzten Seite nachhallt.

John M.

Obwohl ich normalerweise keine Science-Fiction-Romane lese, hat mir dieses Buch sehr gut gefallen und ich war schnell in die Geschichte vertieft. Die Themen, die darin behandelt werden, sind natürlich ziemlich schwer, aber sehr relevant und aktuell. Ich mag Maddox, zumindest wirkt er ehrlich und klar. Ich liebe die Geschichte und finde die Charaktere fesselnd und gut ausgearbeitet.

Dietlinde S.

bottom of page