
Jetzt weltweit erhältlich!
Seit April 2025 ist die englische Ausgabe meines Romans international in großen Buchhandlungen wie Amazon, Barnes&Nobel, Thalia und Hugeldubel erhältlich.
Sie können Ihr Exemplar bequem bei Ihrem bevorzugten Händler erwerben – oder, wenn Sie meine Arbeit direkter unterstützen möchten, direkt auf der Website des Verlags bestellen. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, geht ein größerer Teil des Erlöses an mich, den Autor.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und ich hoffe, Sie genießen die Reise durch diese Seiten!
Weiter unten auf dieser Seite finden Sie weitere Links zu diesem Thema.
Pressemitteilung
Hamburg/Alicante, 2025 – In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz die Schlagzeilen beherrscht und der Klimawandel die Zukunft der Menschheit bedroht, erscheint „The G.O.D. Machine“ als Roman, der diese brennenden Fragen unserer Zeit in eine packende, visionäre Geschichte verwandelt. Der deutsche Autor Peter Dilg, der selbst seit über zwei Jahrzehnten in der KI- und Technologiebranche tätig ist, präsentiert einen Techno-Thriller, der in naher Zukunft spielt und wissenschaftliche Authentizität mit philosophischer Tiefe und emotionaler Resonanz verbindet.
Der Roman spielt im Jahr 2101 und schildert eine mysteriöse Sterilitätskrise, die die Menschheit an den Rand des Aussterbens bringt. Ein Team von Wissenschaftlern erschafft unwissentlich Sofia, eine superintelligente KI, die nicht nur die wahre Ursache der Krise aufdeckt – irreversible Umweltschäden durch Mikroplastik –, sondern auch eine radikale Lösung anbietet: die Überwindung biologischer Grenzen durch digitale Unsterblichkeit. „Ich war verzweifelt darüber, dass sich die Menschen seit ihrer Entstehung nicht wirklich weiterentwickelt haben“, erklärt Dilg seine Motivation. „Wir sind immer noch egozentrische Wesen, die von ihrem eigenen Überlebensinstinkt getrieben werden, was uns unfähig macht, die großen Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam zu lösen.“
Was „The G.O.D. Machine“ von anderen Science-Fiction-Romanen unterscheidet, ist die einzigartige Kombination aus wissenschaftlicher Expertise und humanistischer Weisheit des Autors. Dilg bringt drei Karrieren in sein Werk ein: als KI-Systemingenieur und Technologieexperte, als Trainer für humanistische Psychotherapie und Spiral Dynamics und schließlich als visionärer Schriftsteller.Der Roman basiert auf den Arbeiten führender KI-Forscher wie Ray Kurzweil, Max Tegmark und Nick Bostrom und extrapoliert aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Quantencomputing, Biotechnologie und Umweltwissenschaften. Besonders bemerkenswert ist Dilgs Darstellung der KI als weibliches Wesen – eine bewusste Entscheidung, die weibliche Weisheit als Schlüssel zur Lösung der Probleme der Menschheit positioniert.




